Hallo Beauties!Im Juni diesen Jahres durfte ich gemeinsam mit Karin von Karinista, und Melanie von Me.Melanie an meinem ersten Bloggerevent teilnehmen. Es ging für uns nach Wien zu Amway, im Fokus dieses tollen Tages standen die Haare, bzw. Haarpflege, und wir durften die Produkte kennenlernen und auch einiges an "Testmaterial" erhalten. Den Eventbericht gibt es hier nachzulesen. Aber drehen wir die Zeit mal ein paar Monate zurück. Der Ausgangszustand meiner Haare ist kräftig, voll und nicht splissanfällig, jedoch mit zunehmender Haarlänge immer trockener in den Spitzen werdend und aufgrund der Dicke oft stumpf und "borstig" aussehend. Wenn ich versucht habe, den Abstand der Wäschen hinauszuzögern, wurde der Ansatz fettig, die Spitzen blieben trocken.
Dieses Problem ist im vorigen Winter auftetreten, ich habe viel herumprobiert, andere Shampoos, Kuren, Produkte ohne Silikone (Balea, Alverde), und und und.
So richtig Herr geworden bin ich aber der Sache trotz aller Bemühungen nicht.
Als dann die Einladung von Amway kam, war ich spontan sehr begeistert und neugierig, denn erstens verwendet meine Mama schon seit vielen vielen Jahren verschiedenste Amway Produkte, und zweitens habe ich mir ein paar Tipps für mein haariges Problem erhofft! ;)
Wir sind von Amway sehr großzügig mit Produkten der Haarpflegereihe Satinique ausgestattet worden, das hat mir ermöglicht meine Pflege komplett darauf umzustellen.
Ich benutze im Moment zur Reinigung das Color Repair Shampoo, und darauffolgend die dazugehörige Color Repair Pflegespülung.
Ich wasche meine Haare derzeit zweimal pro Woche, einmal am Wochenende und einmal noch unter der Woche. Diese Rhytmus hat sich so eingependelt und reicht mir so aus, meine Haare sehen nie fettig oder platt aus.
Das Shampoo gebe ich immer NUR auf den Haaransatz und max. ein kleines Stück in die Längen, die Spitzen lasse ich vorerst außen vor. Das Shampoo, das beim Ausspülen die Spitzen hinunterläuft reicht aus, um sie zu säubern, und sie werden nicht so trocken. Probiert das mal aus, es macht tatsächlich einen Unterschied! Ein weiterer Trick den ich anwende ist, das Shampoo mit Wasser zu verdünnen, das hat mir eine Friseurin mal so geraten. Ich mische Shampoo mit Wasser ca. im Verhältnis 1:1, oder ein bisschen weniger Wasser. Die Dosierung reicht so immer noch vollkommen aus, das Produkt lässt sich leichter verteilen und ihr kommt mit einer Flasche viel länger hin.
Spülung trage ich NUR auf die Haarlängen auf, niemals in den Ansatz. Die Color Repair Spülung hat mich bei der ersten Anwendung umgehauen - die Haare fühlen sich sofort glatt, geschmeidig und entwirrt an.
Der Duft der beiden Produkte ist dezent und erinnert mich an "professionelle Friseurpflege", wenn ihr wisst was ich meine. Nicht süß, nicht fruchtig, sondern eben hochwertig und nach Friseursalon.
Einmal pro Woche benutze ich nach dem Shampoo die Revitalizing Mask, um meinen Haaren die nötige Feuchtigkeit und Nährpflege zu bieten. Ein Satz, den ich beim Event aufgeschnappt habe und seither beherzige: "Ihr cremt euch doch auch zweimal täglich das Gesicht ein, aber die Haare, die nicht durchblutet sind, werden oftmals vergessen."
Also Mädels, einmal pro Woche sollte schon eine Kur oder Maske auf die Haare, um ihnen die Pflege zu geben, die sie benötigen.
Die Revitalizing Mask verwende ich nun seit Anfang Juli einmal pro Woche, und es ist immer noch mehr als die Hälfte im Tiegel enthalten. Sie ist also sehr ergiebig, selbst bei meiner Haarlänge komme ich mehrerer Monate damit aus!
Ein Rat, den ich bei der lieben Sunnivah gelesen habe, selbst ausprobiert und für toll befunden habe: Tragt nicht Maske ODER Spülung auf, sondern beides, also zuerst die Maske und danach immer noch die Spülung! Ich habe immer nur eines von beiden genommen, und war oft enttäuscht weil meine nach der tollen Maske nicht so schön geschmeidig waren wie erhofft. Die Maske oder Kur ist dazu da, die Haare zu nähren, die Spülung hingegen glättet die Haaroberfläche und versiegelt sie sozusagen. Danke Sunnivah, wieder was dazugelernt.
Nachdem die Maske ca. 10 Minuten drin war (ich schaue da nie genau auf die Uhr, ich lasse sie einfach einige Zeit drin und entspanne mich in der Zeit in der Wanne), spüle ich sie aus, verwende noch Plfegespülung, und spüle diese ebenfalls wieder gut aus. Gut heißt wirklich gut, es sollen alle Rückstände aus dem Haar entfernt werden!
Generell verwende ich für die Haarwäsche nie heißes Wasser, sondern immer nur lauwarmes, das ist schonender!
Nach dieser Prozedur geht es für meine Haare mal in den Handtuchturban, den lasse ich mindestens 20 Minuten auf dem Kopf, oft auch länger, je nachdem wieviel Zeit ich habe. Dann gibt es noch eine Portion des Satinique Glättungsbalms, und vor dem Föhnen darf es noch der Dual Defend Hitzeschutzspray sein.
Beim Föhnen achte ich darauf, nicht die höchste Hitzestufe des Föns zu verwenden, sondern mit mittlerer Hitze zu arbeiten. Sobald meine Haare angetrocknet sind, drehe ich die Hitze nochmal herunter und föhne so zu Ende. Das dauert einige Zeit, klar, aber es ist mir lieber als kaputte Haare.
Geglättet werden meine Haare so gut wie nie, ich besitze zwar ein Glätteisen, aber es kommt nicht öfter als dreimal pro Jahr zum Einsatz.
Seit ich diese Routine anwende, sehen meine Haare um so vieles besser, glänzender und gesünder aus. Sie fallen glatt und griffig, sind dabei aber luftig und nicht schwer und platt. Ich werde auch häufig auf meine Haare angesprochen, sogar Friseurinnen sagen mir wie schön meine Haare aussehen.Das bestätigt mich in meiner Routine und auch in dieser Review. Um meine Worte zu untermauern, und euch zu zeigen dass ich die Produkte nicht nur lobe, weil ich sie kostenlos bekommen habe, hier der Link zu einem Blogpost von vor ziemlich genau einem Jahr, bitte vergleicht selbst den Zustand meiner Haare: Klick!
Und so sehen sie aktuell aus:
Das letzte Mal Haarefärben liegt nun 2,5 Monate zurück, die Farbe ist zwar heller geworden, aber der Glanz ist noch vorhanden, die Farbe wirkt nicht so verwaschen wie sonst oft.
Das führe ich auf die Wirkung der Color Repair Produkte zurück, sie sollen durch spezielle Inhaltsstoffe die Farbbrillanz verlängern.
Auch meine Kopfhaut verträgt die Sachen tadellos. Ich muss ehrlicherweise dazu sagen, dass die Produkte Silikone enthalten. Diejenigen, die auf silikonfreie Haarpflege achten, werden hier wohl aufschreien. Mich allerdings, nachdem ich mit silikonfreier Haarpflege ganz und gar nicht glücklich geworden bin, stört das weniger, ich verwende das was meine Haare gut finden.
Ihr merkt, ich bin schwer begeistert von den Produkten, und werde sie mir bestimmt nachkaufen! Ich bin schon etwas traurig, denn ich habe noch sehr viele Shampoos und Spülungen hier herumstehen, die ich aufbrauchen möchte wenn die gezeigten Satinique Sachen leer sind... Aber eventuell verschenke ich auch einen Teil, und dann darf wieder Satinique ran!
Die Produkte von Amway sind entweder über Amway Berater zu beziehen, oder auch direkt über die Homepage www.amway.at bzw. www.amway.de zu bestellen. Was sagt ihr zur Wandlung meiner Haare? Kennt ihr die Produkte von Satinique? Was verwendet ihr für eure Haarpflege?Liebe Grüße,eure Evelyne Die Produkte wurden mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt - Vielen Dank dafür!